Trockenbau in Niederösterreich und Wien

Perfekt verbaut

Der Trockenbau bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für den Bau von nichttragenden Wänden, Decken und Böden.

Gipskarton Wände

Verlegen von Gipskartonwänden und Decken

Gipskartonplatten haben im Trockenbau eine wichtige Stellung erreicht und finden immer öfters Einsatz in privaten und öffentlichen Gebäuden. Ein Grund dafür ist, dass die Platten kostengünstig produziert werden, ein geringes Gewicht haben und  entsprechend schnell aufgebaut werden. Nicht nur dass sie sehr stabil sind, sondern je nach Füllung weisen sie sehr gute Wärme-, Schall- und Brandschutzeigenschaften auf. 

Kontaktieren Sie uns
Abdichtung

Bauwerkabdichtung -Verschließen von Bauwerksfugen mittels  Elastischer und dauerelastischer Kunststoffmassen und Kunststoffprofilen

Überall dort, wo unterschiedliche Bau- und Werkstoffe miteinander verbunden werden, treten Materialspannungen auf. Bei Temperaturschwankungen ziehen sich die Stoffe zusammen oder dehnen sich aus. Nur eine professionelle Innenabdichtung Ihres Bauwerks wirkt feuchten Wänden, Schimmel oder Bauschäden zielgerichtet und nachhaltig entgegen.

Spachtelarbeiten

Ob Putzausbesserung, Decken-Risse, Wandflächen-Risse oder vollflächige Spachtelung benötigt wird, der Maler von Sarau führen Spachtelarbeiten in allen Qualitätsstufen aus.

 

Q1 bis Q4 (Oberflächengüten) bezeichnet die Qualitätsstufe

Q1 Grundverspachtelung:

Das Füllen der Stoßfugen der Gipsplatten und das Überziehen der sichtbaren Teile der Befestigungsmittel. Überstehendes Spachtelmaterial ist abzustoßen. Werkzeugbedingte Markierungen, Riefen und Grate sind zulässig. Derartige Flächen sind für die Verklebung von Fliesen und Platten geeignet.

Q2 Standardverspachtelung:

Grundverspachtelung nach Q1 + Nachspachtelung bis zum Erreichen eines stufenlosen Übergangs zur Plattenoberfläche. Es entspricht den üblichen Anforderungen an Wand- und Deckenflächen. Zur Verklebung mittel- und grobstrukturierter Wandbekleidungen, z. B. Tapeten und Rauhfaser.

Q3 Sonderverspachtelung:

Standardverspachtelung nach Q2 + breites Ausspachteln der Fugen sowie ein scharfes Abziehen der restlichen Kartonoberfläche zum Porenverschluss. Im Bedarfsfall sind die Spachtelflächen zu schleifen. Diese Oberfläche ist geeignet für feinstrukturierte Wandbekleidungen.

Q4 Vollflächenverspachtelung:

Sonderverspachtelung nach Q3 + breites Ausspachteln der Fugen sowie ein vollflächiges Überziehen und Glätten der gesamten Oberfläche (Schichtdicke bis ca. 3 mm). Höchste Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche zur Verklebung glatter Wandbekleidungen mit Glanz, z.B. Metall- oder Vinyltapeten.

C. Sarau - Ihr Malermeisterbetrieb e.U.

Steinfeldstraße 20

3452  Mitterndorf

Tel.: +43 2275 60638

Mobil 1: +43 699 109 46 797

Mobil 2: +43 699 109 46 798

E-Mail: office@sarau.at

Öffnungszeiten:

Mo - Fr: 08:00-16:00

Facebook Icon Facebook Icon Instagram Icon

Einem Bekannten schicken

Schicken Sie die URL dieser Seite an einen Bekannten

Facebook Social Plugin
Klicken Sie hier, um die Social-Media-Elemente einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Die Social-Media-Elemente werden nur geladen, wenn Sie alle Cookies für diese Website akzeptiert haben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.